Wirtschaft ist nur zu 7 Prozent kreislauffähig
20. Mar 2023 14:03
Zürich/Basel - Die Schweizer Wirtschaft nutzt nur zu knapp 7 Prozent ihre Rohstoffe aus Recycling und anderen sekundären Quellen. Damit weist sie eine Zirkularitätslücke von 93 Prozent auf, wie eine neue Studie zum Stand der Kreislaufwirtschaft zeigt.
mehr erfahren
Mercedes-Benz setzt Spatenstich für Batterie-Recyclingfabrik
14. Mar 2023 08:03
Kuppenheim - Der Automobilhersteller Mercedes-Benz hat den ersten Spatenstich für eine neue Fabrik zum Recycling von Batterien in Kuppenheim gefeiert. Die Anlage ist Vorreiter für eine nachhaltigere Rohstoffbeschaffung und schliesst den Kreislauf bei der Wiederverwendung von Rohmaterialien.
mehr erfahren
Swiss Bike Park reanimiert ausgediente Batterien
13. Mar 2023 10:03
Oberried BE - Der Swiss Bike Park und Veloproduzent Thömus betreiben eine Batterieladestation, deren Strom mit ausgedienten Akkus generiert wird. An dem Pilotprojekt sind Forschende des Zentrums für Energiespeicherung der Berner Fachhochschule beteiligt.
mehr erfahren
Schoeller Textil lanciert Kollektion aus rezyklierten Materialien
13. Mar 2023 07:03
Sevelen SG - Die Schoeller Textil AG bringt die neue Kollektion Re-Source als Teil ihrer umfassenden Markenstrategie auf den Markt. Re-Source verwendet rezyklierte Materialien sowohl aus biobasierten als auch Polyester- und Spandex-Stoffen und bietet zugleich modernes Design und hohe Funktionalität.
mehr erfahren
FREITAG ermöglicht individuelles Taschen-Design
09. Mar 2023 08:03
Zürich - Kundinnen und Kunden des Taschenherstellers FREITAG können neu auf einer eigens eingerichteten Internetplattform ihr persönliches Taschendesign gestalten. Alle Materialien stammen aus rezyklierten Stoffen und sind somit vollständig in die Kreislaufwirtschaft einbezogen.
mehr erfahren
Stadt Zürich stellt 12 Millionen für Kreislaufwirtschaft bereit
08. Mar 2023 13:03
Zürich - Die Stadt Zürich will Jungunternehmen und gemeinnützige Organisationen für Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz finanziell fördern. Dafür stellt die Stadt 12 Millionen Franken bereit. Die geförderten Projekte sollen zur Erreichung des städtischen Klimaziels Netto Null beitragen.
mehr erfahren
MAVA-Stiftung feiert ihren Abschluss
08. Mar 2023 11:03
Gland VD - Die MAVA-Stiftung für die Natur und die Kultur beendet in diesem Jahr ihre Tätigkeit. Seit 1994 hat sie über 1400 Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit weltweit mit über 1 Milliarde Franken unterstützt. Zum Abschluss gibt es unter anderem ein Buch.
mehr erfahren
Institut wird für Nachverfolgung von Textilien ausgezeichnet
08. Mar 2023 08:03
Taipeh - Das Taiwanische Institut für Textilforschung ist beim diesjährigen National Invention and Creation Award mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen ausgezeichnet worden. Besonders überzeugt hat es mit einem RFID-Faden, der eine transparente Nachverfolgung der Textilien erlaubt.
mehr erfahren
Vollständig nachhaltige Kreisläufe für Plastik sind möglich
07. Mar 2023 13:03
Zürich - Eine unter der Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich erstellte Studie hat nachgewiesen, dass vollständig nachhaltige Kreisläufe für Kunststoffe machbar sind. Dazu braucht es drei Pfeiler: mehr und effizienteres Recycling sowie für die Produktion Biomasse und CO2 aus der Luft.
mehr erfahren
ID Genève-Uhren finden Vertrieb in Grossbritannien
07. Mar 2023 08:03
Genf/London - Uhrenhersteller ID Genève hat einen neuen Vertriebspartner. Das Londoner Handelsunternehmen The Watches of Switzerland Group bringt die ersten Uhren, die aus der Kreislaufwirtschaft stammen, auf den britischen und New Yorker Markt.
mehr erfahren
Audi testet zirkuläres Potenzial von alten Autos
06. Mar 2023 16:03
Ingolstadt - Audi will Materialien verschrotteter Autos für die Produktion von Neuwagen nutzen. Der deutsche Autobauer hat dafür das Projekt MaterialLoop lanciert. Damit will er Materialien wie Stahl, Aluminium, Plastik und Glas in möglichst hoher Qualität zurückgewinnen.
mehr erfahren
SodaBär und Post schliessen Kreislauf bei CO2-Kartuschen
06. Mar 2023 08:03
Zürich/Bern - Die SodaBär GmbH und die Post bieten neu den kostenlosen Versand von CO2-Kartuschen an. Mit der Aktion wollen die beiden Unternehmen Kreisläufe schliessen und damit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit agieren. So sollen mit dem kostenlosen Versand auch PET-Getränkeflaschen eingespart werden.
mehr erfahren
Kreislaufwirtschaft der Schweiz hat noch viel Potenzial
03. Mar 2023 12:03
Bern - Die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz hat zwar Fortschritte gemacht. Doch sieht ein jetzt vom Bundesrat verabschiedeter Bericht grosse zusätzliche Anwendungsfelder auch jenseits des Rezyklierens von Abfällen, etwa beim Vermeiden, Teilen, Wiederverwenden oder Reparieren.
mehr erfahren
Schweiz hat ambivalentes Verhältnis zur Kreislaufwirtschaft
02. Mar 2023 13:03
Zürich - Die Schweizerinnen und Schweizer befürworten eine Kreislaufwirtschaft und politische Massnahmen zu deren Förderung. Selbst dazu beitragen wollen sie aber eher nicht. Das zeigt der neue Bericht Kreislaufwirtschaft von Eidgenössischer Technischer Hochschule Zürich und Bundesamt für Umwelt.
mehr erfahren
Deutschland hat Potenzial bei kultiviertem Fleisch
02. Mar 2023 10:03
Berlin - Deutschland hinkt bei der Entwicklung zellulärer Fleischalternativen hinterher. Das stellt ein Bericht des Büros für Technologiefolgenabschätzung beim Bundestag fest. Er regt einen Ausbau der Forschungsförderung, klare Zulassungsanforderungen und Kennzeichnungspflichten an.
mehr erfahren
Island schafft Zentrum für abfallfreie Fischwirtschaft
02. Mar 2023 09:03
Helguvik - Das Iceland Ocean Cluster richtet in einer ehemaligen Aluminiumschmelze einen Eco-Business Park ein. Ziel ist es, die Fischerei des Landes kreislauffähig zu machen. Auf 25‘000 Quadratmetern sollen über 60 Firmen am Ziel arbeiten, sämtliche Bestandteile des Fischfangs zu verwerten.
mehr erfahren
Qaptis gewinnt Investoren für Rückgewinnung von CO2 am Auspuff
02. Mar 2023 08:03
Sitten VS - Qaptis hat eine Pre-Seed-Phase für ein Projekt zur Dekarbonisierung erfolgreich abgeschlossen. Damit will das Umwelt-Start-up sein Gerät weiterentwickeln, das etwa 90 Prozent des CO2-Ausstosses von Lastwagen direkt am Auspuff zurückgewinnen kann.
mehr erfahren
Nikin holt Schwarmaktionäre an Bord
01. Mar 2023 10:03
Lenzburg AG - Die nachhaltige Kleidermarke Nikin hat per Schwarmfinanzierung 4076 Unterstützer gewonnen und 5 Millionen Franken Aktienkapital für künftiges Wachstum erhalten. Nikin pflanzt für jedes verkaufte Kleidungsstück einen Baum, legt Herstellerseite und die unterstützten Umweltprojekte offen.
mehr erfahren
Ecorobotix' Biospray-Projekt gegen Unkraut beweist Potenzial
28. Feb 2023 14:02
Yverdon-les-Bains VD - Die selektive und organische Sprühmethode von Ecorobotix ist gegen Unkraut in der Landwirtschaft wirksam. Das wurde im EU-Projekt agROBOfood nachgewiesen. Dafür hat die Firma eine 6 Meter breite intelligente Präzisionsfeldspritze entwickelt, die an einen Traktor angehängt wird.
mehr erfahren
Technologiefonds unterstützt mobileup
28. Feb 2023 12:02
Zürich/Bern - Der Technologiefonds hat mobileup in sein Portfolio aufgenommen. Das Berner Start-up gehört damit zu den Firmen, die eine Bürgschaft für Beiträge zum Klimaschutz bekommen. Mobileup hat eine Plattform für aufbereitete Smartphones, Tablets und Wearables entwickelt.
mehr erfahren
Portugals Schuhbranche setzt auf Kreislaufwirtschaft
28. Feb 2023 12:02
Porto - Portugals Schuhwaren- und Lederindustrie hat sich zur Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit verpflichtet. 120 Firmen haben dazu einen „Grünen Schuh-Pakt“ unterzeichnet. Die Exporte des Sektors belaufen sich auf 2,3 Milliarden Euro jährlich.
mehr erfahren
Energie 360° und TES spannen für synthetisches Methan zusammen
24. Feb 2023 13:02
Zürich/Zaventem - Energie 360° wird von Tree Energy Solutions (TES) ab 2027 jährlich rund eine Terawattstunde synthetisches Methan beziehen. Im Gegenzug liefert Energie 360° das für dessen Herstellung verwendete erneuerbare CO2.
mehr erfahren
Oxara bringt zementfreie Zuschlagstoffe auf den Markt
23. Feb 2023 08:02
Dietikon ZH - Oxara tritt mit drei seiner zementfreien Zuschlagstoffe in den Markt ein. Mit zweien lässt sich aus Aushub oder lehmhaltiger Erde und Wasser Beton für nichttragende Bauteile, Böden und Gusselemente herstellen, mit dem dritten ungebrannte Ziegel und Blöcke für herkömmliches Mauerwerk.
mehr erfahren
ETH-Forschende entdecken selbstreparierenden Korrosionsschutz zufällig
21. Feb 2023 14:02
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben einen Kunststoff entwickelt, der Metalle wie Aluminium vor Zersetzung schützt. Er kann sich selbst reparieren und zeigt Löcher und Risse in der Schutzschicht an. Entdeckt wurde er durch einen Zufall.
mehr erfahren
Bundesrat unterstützt konsequente Schliessung von Stoffkreisläufen
15. Feb 2023 12:02
Bern - Der Bundesrat unterstützt eine Vorlage der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats zur konsequenten Schliessung von Stoffkreisläufen. Er beantragt jedoch einige Änderungen im Zusammenhang mit der Zuständigkeit der Kantone.
mehr erfahren
Neuer Fonds von VanEck stärkt die Kreislaufwirtschaft
15. Feb 2023 11:02
Zürich - VanEck hat den Circular Economy UCITS ETF an der SIX lanciert. Das neue Börsenprodukt ermöglicht Investitionen in Unternehmen, die die Kreislaufökonomie fördern. Mit der Neuemission vergrössert der Vermögensverwalter sein Portfolio für nachhaltige Finanzprodukte.
mehr erfahren
Vestas präsentiert Technik für Wiederverwertung von Turbinenblättern
14. Feb 2023 12:02
Aarhus - Der dänische Turbinenhersteller Vestas hat eine Kreislauflösung vorgestellt, mit der Turbinenblätter wiederverwertet werden können. Mit einem neu entwickelten chemischen Verfahren wird das Material der Rotorblätter zerlegt. Vestas arbeitet nun an der Kommerzialisierung des Verfahrens.
mehr erfahren
Vale will Bausand aus Minenabfällen gewinnen
10. Feb 2023 12:02
Saint-Prex VD - Das Minenunternehmen Vale unterstützt ein Projekt zur Gewinnung von Mineralsand für Bauzwecke aus den Abfällen in Minen. Es wurde an der Universität Queensland in Australien und an der Universität Genf durchgeführt.
mehr erfahren
Organisationen koordinieren globale Aktivitäten gegen Plastikverschmutzung
10. Feb 2023 08:02
London - Drei Organisationen wollen ihre Kräfte im Kampf gegen den Plastikmüll bündeln. Mit der geplanten engen Zusammenarbeit soll nicht nur die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll verringert, sondern auch die Kreislaufwirtschaft gestärkt werden.
mehr erfahren
ZHAW bildet Fachleute für Kreislaufwirtschaft aus
07. Feb 2023 11:02
Winterthur - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bietet ab September einen Masterstudiengang über Kreislaufwirtschaft an. Der Master Circular Economy Management soll Studierende praxisorientiert zu Expertinnen und Experten für zirkuläres Wirtschaften formen.
mehr erfahren