SHIFT

to circular economy

Wir bringen die richtigen Menschen für eine kreislauffähige Wirtschaft zusammen. Wir schaffen Orientierung, kreative Inspiration und neue Geschäftskontakte.       Das Wichtigste in Kürze

SHIFT Switzerland ist die innovative Veranstaltung für eine messbar nachhaltigere Schweiz und schafft Vorsprung im wachsenden Markt der Kreislaufwirtschaft. Fokus ist die wirksame Geschäftsanbahnung: mit 1-bis 3-tägigen physischen Anlässen in Kooperation mit regionalen etablierten Partnern, sowie an 365 Tagen mit präzisem Content Marketing und dem digitalen Treffpunkt circular.plus für technische Showcases und menschliche Champions. SHIFT Switzerland ist Kernpartner der Bewegung Circular Economy Switzerland.

SHIFT Switzerland ist die Weiterentwicklung der 2010 von Alain Schilli, Christian Häuselmann und Carl Ziegler gegründeten Initiative SHIFT Zurich, welche alle 2 Jahre den SHIFT Summit zum Thema Bioinspired Innovation & Finance durchgeführt haben. Fokus war das Lernen von der Natur, mit jeweils rund 120 exklusiven Teilnehmenden aus der ganzen Welt, darunter z.B. Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn aus Strasbourg/Frankreich, Forschende und Unternehmende mit bahnbrechenden natur-inspirierten Innovationen, sowie Risikokapital-Investoren und Family Offices aus Europa, Nordamerika und Asien.

SHIFT Switzerland wurde im Januar 2020 im weiterentwickelten Format erfolgreich realisiert in Zusammenarbeit mit der Messe Luzern und der Swiss Plastics Expo: 26 exklusive SHIFT Aussteller und über 300 Fachbesuchende trafen auf 260 Aussteller und 4500 Fachbesuchende der Swiss Plastics Expo.

schliessen

Lernen von den Besten: Showcases und Champions der Kreislaufwirtschaft

Fair Fashion Award 2025 nimmt Bewerbungen entgegen

13. Jun 2025 13:06

Basel - Swiss Fair Trade hat die Bewerbungsphase für den Fair Fashion Award 2025 eröffnet. Der Branchenveband der Schweizer Fair Trade-Organisationen wird die Preise am 25. November in den Kategorien Aufstrebend und Etabliert vergeben.

mehr erfahren

Studierende und Lernende bauen zirkuläre Schattenspender aus Holz

13. Jun 2025 10:06

Luzern/Horw/Emmenbrücke LU - An der Hochschule Luzern haben Studierende und Lernende zwei Holzkonstruktionen gebaut, die im öffentlichen Raum Schatten spenden sollen. Im September werden sie wieder demontiert. Aus dem Holz fertigt ein neuer Jahrgang Objekte für den Sommer 2026.

mehr erfahren

Arrhenius speichert CO2 dauerhaft in Algenkulturen

12. Jun 2025 13:06

Horw/Rothenburg LU - Arrhenius bindet mithilfe von Mikroalgen in Fotobioreaktoren viel mehr CO2 aus der Luft als dies Bäume vermögen. Jetzt wurde ein Reaktor in Rothenburg wieder in Betrieb genommen. Die dort gewonnene Biomasse wird im Boden gespeichert oder der Bio-Ökonomie zur Verfügung gestellt.

mehr erfahren

Durabilitas lanciert Empfehlungen für Böden in der Raumplanung

11. Jun 2025 12:06

Biel BE - Die Stiftung für nachhaltige Entwicklung Durabilitas hat gemeinsam mit Partnern Empfehlungen erarbeitet, wie Böden in der Raumplanung besser berücksichtigt werden können. Dafür wurden Anwendungen in anderen Ländern und Schweizer Pilotprojekte ausgewertet.

mehr erfahren

Green Business Award präsentiert Teilnehmer im Vorfinale

11. Jun 2025 10:06

Bern - Everllence, Libattion, Medusoil, Oxyle und Voltiris haben von der Vorjury des Green Business Award das Prädikat Excellence verliehen bekommen. Sie konkurrieren nun vor der Hauptjury um die drei Plätze im Finale. Der Award würdigt die Verbindung von ökonomischem Erfolg und ökologischer Wirkung.

mehr erfahren

DePoly, Kyan Health und Lumvin gewinnen SEF Award 2025

10. Jun 2025 10:06

Interlaken BE - Zwei der drei Swiss Economic Awards des Swiss Economic Forums (SEF) sind in diesem Jahr an Cleantech-Firmen gegangen: DePoly aus Sitten und Lumvin aus Baden AG. Die dritte Auszeichnung erhielt das Start-up Kyan Health aus Zollikon ZH.

mehr erfahren

Migros Genève arbeitet mit OVO Logistique Urbaine zusammen

10. Jun 2025 10:06

Genf - Migros Genève und OVO Logistique Urbaine testen künftig in einem Pilotprojekt die nachhaltige Auslieferung von Frischprodukten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es der Migros, Frischprodukte zunächst in Carouge, Pont-Rouge und Vidollet mit einem Elektro-Lastenrad zu liefern.

mehr erfahren

Klima-Allianz lanciert dritten Masterplan für Schweizer Klimaziele

03. Jun 2025 12:06

Genf - Die Klima-Allianz Schweiz zeigt in ihrem dritten Masterplan nach 2006 und 2016, wie die Schweiz in den kommenden zehn Jahren Netto-Null schafft. Demnach soll die Schweiz die Handlungslücke im Inland schliessen und zu einer globalen Kraft für die Lösung des Klimaproblems werden.

mehr erfahren

UpBoards verbessert Produktion seiner Recycling-Platten

03. Jun 2025 10:06

Gretzenbach SO/Brugg-Windisch AG - UpBoards verbessert die Produktion ihrer Platten aus 100 Prozent gemischtem Kunststoffabfall mithilfe zweier Innosuisse-Projekte. Grundlage hierfür ist eine Forschungspartnerschaft mit dem Institut für Kunststofftechnik der Fachhochschule Nordwestschweiz.

mehr erfahren

Sika und Sulzer rezyklieren Baukunststoffe gemeinsam

03. Jun 2025 07:06

Zug/Winterthur - Sika und Sulzer gründen eine Gemeinschaftsfirma, die eine Kreislaufwirtschaft für Baukunststoffe schaffen soll. Diese wollen sie mithilfe mechanischer und chemischer Verfahren sammeln, aufbereiten und zur Wiederverwendung bereitstellen.

mehr erfahren

SENS eRecycling drängt auf korrekte Entsorgung von Vapes

02. Jun 2025 12:06

Zürich - SENS eRecycling hält die korrekte Entsorgung und Wiederverwertung von E-Zigaretten unabhängig von einem allfälligen Verbot von Einweg-Vapes für unabdingbar. Der Verein und Partner haben eine entsprechende Branchenlösung implementiert.

mehr erfahren

Stadt Zürich wählt Start-ups für KlimUp-Programm

02. Jun 2025 09:06

Zürich - Die Stadt Zürich hat weitere sieben Start-ups in ihr KlimUp-Programm aufgenommen. Sie befinden sich in der Gründungsphase. Ihre Geschäftsideen hinsichtlich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft werden sechs Monate lang mit finanziellen und anderen Leistungen gefördert.

mehr erfahren

Carpasus lanciert Hemden aus Reststoffen

30. May 2025 10:05

St.Gallen - Die Carpasus GmbH bringt eine limitierte Kollektion an Hemden auf den Markt. Alle Hemden der Edition Carbasina werden aus Reststoffen vergangener Musterungen und Produktionen gefertigt. Carbasina wird ausschliesslich über den Online-Shop der Hemdenmarke vertrieben.

mehr erfahren

Holcim baut in Griechenland Fabrik für fast klimaneutralen Zement

30. May 2025 07:05

Zug/Milaki - Holcim beginnt auf der griechischen Insel Euböa mit dem Bau seines Vorzeigeprojekts Olympus. In dem Werk sollen jährlich 2 Millionen Tonnen nahezu emissionsfreier Zement produziert werden. Die Investition beläuft sich auf 400 Millionen Euro. Davon stammt fast ein Drittel von der EU.

mehr erfahren

E-Roller der Post sollen Stromnetz stabilisieren helfen

28. May 2025 11:05

Embrach ZH/Luzern/Bern/Freiburg - Kyburz, Hochschule Luzern und die PostAuto AG haben in Freiburg ein gemeinsames Pilotprojekt aufgegleist. Die Partner testen, ob die Batterien der E-Roller der Post in grosser Anzahl einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten können.

mehr erfahren

AMAG lässt von mobilog Steuergeräte reparieren

27. May 2025 11:05

Cham ZG/Buchs ZH - Die AMAG Import AG hat das Projekt ECU Repair gestartet. Dabei sollen Steuergeräte in Fahrzeugen repariert statt ersetzt werden. Bis Ende 2025 sollen in der Werkstatt von mobilog in Buchs 250 bis 300 Steuergeräte repariert werden.

mehr erfahren

In Sizilien wird Bierabfall zu Biokunststoff

27. May 2025 08:05

Roccavaldina - Im Rahmen des LIFE RESTART-Projekts der Europäischen Union werden 35 Prozent der bei der Bierherstellung anfallenden Getreidereste in Biokunststoffe umgewandelt. In Roccavaldina in der Provinz Messina auf Sizilien befindet sich das Zentrum für die Produktion von Biokunststoffen.

mehr erfahren

Huber+Suhner startet Pilotprojet mit Axjo Europe

26. May 2025 12:05

Herisau AR/Pfäffikon ZH/Gislaved - Huber+Suhner spannt mit Axjo Europe für nachhaltige Kabeltrommeln zusammen. Dabei stehen die Führungskräfte Lana Ollier und Victoria Balika hinter einem Pilotprojekt in Deutschland, bei dem Kabeltrommeln aus Kunststoff gesammelt und wiederverwertet werden.

mehr erfahren

Kreislaufwirtschaft stützt Widerstandsfähigkeit von Lieferketten

22. May 2025 12:05

München - Start-ups im Bereich Kreislaufwirtschaft haben 2023 insgesamt 9 Milliarden Dollar Investitionen akquiriert. Die meisten Mittel zogen Firmen mit zirkulären Lösungen für kritische Rohstoffe an. Sie stützen resiliente Lieferketten. Dies zeigt eine Erhebung von CIRCULAR REPUBLIC.

mehr erfahren

Nachhaltigkeitsnorm bietet Unternehmen Orientierung

22. May 2025 08:05

St.Gallen - Unternehmen können mit der Nachhaltigkeitsnorm ISO 59020 ihre Leistungen international einheitlich messen. Die Norm bewertet Fortschritte von Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft. Die Einführung eröffnet so neue Potenziale für Unternehmen, so Forschende der OST – Ostschweizer Fachhochschule.

mehr erfahren

FREITAG lanciert Crossbody Bag aus Monomaterial

22. May 2025 08:05

Zürich - FREITAG hat eine neue Umhängetasche auf den Markt gebracht. Die Mono[PA6] Musette besteht aus einem einzigen Material und kann deshalb als Ganzes rezykliert werden. Sie war bisher integraler Bestandteil des 2024 lancierten Mono[PA6] Backpacks und wiegt nur 125 Gramm.

mehr erfahren

LANUR gewinnt Green Product Award

21. May 2025 13:05

Kilchberg ZH/Berlin - Lanz Natur ist für ihre Beauty-Marke no excuses LANUR mit dem Green Product Award geehrt worden. Gründerin Karin Lanz verfolgt damit das Ziel einer luxuriösen Kosmetik, die nicht auf Kosten der Umwelt produziert wird.

mehr erfahren

OFFCUT eröffnet seinen fünften Materialmarkt in Frauenfeld

21. May 2025 10:05

Münchenstein BL/Frauenfeld TG - OFFCUT verfügt neu über einen fünften Standort. Neben Basel, Bern, Zürich und St.Gallen bietet die Genossenschaft neu auch in Frauenfeld Privatleuten die Gelegenheit, in einem Materialmarkt Gebraucht- und Restmaterialen zu erwerben, die sonst im Kehricht gelandet wären.

mehr erfahren

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Zentrum für Additive Fertigung

19. May 2025 12:05

Trier - Das CZS Center für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mit Additiver Fertigungstechnologie ist in Trier eröffnet worden. Das Projekt, an dem drei wissenschaftliche Institutionen arbeiten, wird von der Carl-Zeiss-Stiftung mit 12 Millionen Euro gefördert.

mehr erfahren

Bachmann bringt Kunststoff in den Kreislauf

19. May 2025 07:05

Hochdorf LU - Die Bachmann Group hat eine neue Anlage zum Herstellen von Plastikfolien in Betrieb genommen. Das Besondere an dieser Anlage ist, dass gebrauchter PET-Kunststoff rezykliert und mittels Extrusion zum Verpacken von Lebensmitteln genutzt werden kann. Bachmann hat 5,5 Millionen Franken in die Anlage investiert.

mehr erfahren

Kreislaufwirtschaft soll Recyclingziele der EU sichern

14. May 2025 13:05

Brüssel - Europa wird ohne rasches Umsteigen auf zirkuläre Wirtschaftsmodelle seine ehrgeizigen Ziele für das Kunststoffrecycling verfehlen. Das erklären Plastics Recyclers Europe und Independent Commodity Intelligence Services in einem Bericht. Zwischen 2018 und 2023 stagnierten die Recyclingraten in der EU.

mehr erfahren

Dünger aus menschlichen Ausscheidungen soll Kreislaufwirtschaft vorantreiben

14. May 2025 09:05

Winterthur/Zürich - Das Impact Projekt von Kompotoi und VaLoo hat ergeben, dass aus menschlichen Ausscheidungen kompostierter Dünger hochwertig und sicher ist und zur Kreislaufwirtschaft beitragen könnte. Eine landesweite Regulierung soll zukünftig die Anwendung des Düngers ermöglichen.

mehr erfahren

STRABAG startet Bau von Anlage für nachhaltigeren Beton

09. May 2025 07:05

Schlieren ZH/Bürglen TG - STRABAG hat per Spatenstich ein Modernisierungsprojekt in Bürglen gestartet. Dort entsteht eine Anlage für die Bodenaufbereitung zur Herstellung von Recyclingbeton. Zudem wird ein Neubau für die Tochterfirma Beton AG realisiert.

mehr erfahren

Timly Software will noch smarter werden

08. May 2025 10:05

Zürich - Die Timly Software AG feiert ihren fünften Geburtstag. Seit Gründung 2020 hat die auf digitale Inventarisierung spezialisierte Firma über 500 Städte, Schulen und Unternehmen als Kunden gewinnen können. Kontinuierlich werden neue Funktionen entwickelt.

mehr erfahren

Holcim und ELEMENTAL machen Gebäude zu CO2-Senken

08. May 2025 10:05

Zug/Providencia/Venedig - Holcim und das Architekturbüro ELEMENTAL des vielfach preisgekrönten chilenischen Architekten Alejandro Aravena haben eine Biokohletechnologie entwickelt, die Gebäude in Kohlenstoffsenken verwandelt. Sie wird ab dem 10. Mai an der Architektur-Biennale in Venedig vorgestellt.

mehr erfahren