SHIFT

to circular economy

Solutions et business matchmaking pour l'économie circulaire en Suisse. Nous créons de l'orientation,  l' inspiration créative et nouveaux contacts commerciaux.        L’essentiel

Êtes-vous prêts pour l’économie circulaire? Venez découvrir des solutions circulaires radicalement innovantes et prenez une longueur d’avance dans ce marché en pleine croissance à SHIFT Switzerland.

Que vous soyez à la recherche de la technologie idéale ou à la tête d’une solution innovante, vous bénéficiez de nos services éprouvés de matchmaking pour créer de nouveaux partenariats - en personne avec l'événement biannuel de 3 jours dans la belle ville de Lucerne, des événements annuels d'une journée avec des partenaires régionaux dans toute la Suisse, ainsi que 365 jours avec le point de rencontre numérique circular.plus, promouvant les meilleures technologies circulaires et les champions humains.

SHIFT Switzerland est basé sur l'initiative SHIFT Zurich, fondée en 2010 par Alain Schilli, Christian Häuselmann et Carl Ziegler, qui ont organisé tous les deux ans le sommet SHIFT Zurich sur le thème Bioinspired Innovation & Finance.

fermer

Lernen von den Besten: Showcases und Champions der Kreislaufwirtschaft

SHIFT 2023

20. octobre 2023

Bern TBD

(1/2 Day)

Circular Design

plus
SHIFT 2024

22. mars 2024

Lausanne

(1 Day)

Circular Food & Ecosystems

plus
SHIFT 2024

23. avril 2024

Kursaal Bern

(1 Day)

Circular Quality & Design

plus

FREITAG bedankt sich bei Kopierenden

20. Sep 2023 10:09

Zürich - In diesem Jahr blickt FREITAG auf 30 Jahre Firmengeschichte zurück. Dabei bedankt sich die Zürcher Taschenmanufaktur bei allen, die ihre Taschen kopiert haben. Dem Donnerstag-Plagiat der Migros ist eine besondere Hommage gewidmet.

plus

Circular Food Solutions wird für Innovation ausgezeichnet

19. Sep 2023 12:09

Wil/Uzwil SG/Lenzburg AG - Die Circular Food Solutions AG ist vom Wirtschaftsportal Ost zum Innovationschampion der Region gekürt worden. Die Gemeinschaftsfirma von Bühler und CN & Partners stellt aus Biertreber Fleischersatz her.

plus

Britische Münzanstalt macht Silber aus Röntgenfilmen zu Schmuck

19. Sep 2023 12:09

London/Llantrisant - Die Royal Mint wird aus alten Röntgenfilmen Silber für die Herstellung von Schmuckstücken gewinnen und damit einen neuen Markt für die Kreislaufwirtschaft schaffen. Die Königliche Münzanstalt arbeitet dafür mit dem britischen Unternehmen Betts Metals zusammen.

plus

Toopi erhält 16 Millionen Euro für Pflanzendünger aus Urin

19. Sep 2023 11:09

Loupiac-de-la-Réole - Toopi Organics hat sich frisches Kapital in Höhe von 16 Millionen Euro gesichert. Sein auf Urin basierendes Biostimulans hat bereits in sechs EU-Staaten eine Marktzulassung erhalten und kann bis zu 50 Prozent Mineraldünger ersetzen.

plus

Zürich entwickelt sich zu Kreislaufstadt

19. Sep 2023 09:09

Zug/New York - Das Circular Cities Barometer von Holcim und Bloomberg Media zeigt, dass Zürich den Wandel zu einem kreislauforientierten Leben mit am schnellsten vollzieht. Unter den 30 grössten Städten der Welt liegt Zürich nach London, Seattle, Kopenhagen und Paris auf Platz 5.

plus

Solardächer von Megasol können Hagelschäden vermeiden

19. Sep 2023 07:09

Deitingen SO - Das Solardachsystem „Level“ von Megasol ist mit der höchsten Hagelschutzklasse 5 zertifiziert worden. Damit hat es den Nachweis erbracht, dass es bei Starkhagel Schäden am Dach verhindern kann. Mit seiner Entwicklung trägt die Firma zunehmenden Extremwetterlagen Rechnung.

plus

WE ARE ZRCL zelebriert im September Secondhand

19. Sep 2023 07:09

Schwyz - Das Textillabel WE ARE ZRCL, das auf nachhaltige und kreislauffähige Mode setzt, wirbt im gesamten Monat September für das Wiederverwenden von Kleidungsstücken. So können etwa in seinem Flagship-Store in Schwyz Kleidungsstücke abgegeben und kostenfrei gegen andere getauscht werden.

plus

Fast 30 Organisationen gründen Initiative für Biodiversität

18. Sep 2023 12:09

Gland VD - Insgesamt 27 der weltweit einflussreichsten Organisationen für Naturschutz haben sich zur Nature Positive Initiative zusammengeschlossen. Deren Ziel ist es, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und umzukehren. Eine vollständige Erholung ist bis 2050 geplant.

plus

Forschende und Kinder schreiben Buch über Kreislaufwirtschaft

13. Sep 2023 10:09

St.Gallen - Ostschweizer Forschende arbeiten gemeinsam mit Schulkindern an einem Kinderbuch über Kreislaufwirtschaft. Mithilfe der Kreativität der Kinder will es vermitteln, wie die Menschen in Zukunft nachhaltiger essen, wohnen, reisen und lernen könnten.

plus

SwissShrimp läutet mit Kapitalerhöhung neue Phase ein

12. Sep 2023 11:09

Rheinfelden AG - Die SwissShrimp AG gibt 10'000 neue Nominalaktien aus. Die Kapitalerhöhung soll der Aargauer Crevettenfarm zusammen mit technischen Neuerungen und einem Forschungsprojekt mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften einen Neustart ermöglichen.

plus

Kreislaufwirtschaft schafft neue Wertschöpfungsketten

11. Sep 2023 09:09

Winterthur - Das Swiss Green Economy Symposium 2023 in Winterthur hat sich auf neue Partnerschaften als Basis für die Kreislaufwirtschaft fokussiert. Im Dienste der Dekarbonisierung fanden dort etwa Akteure aus der Industrie wie Sulzer und Winterthur Gas & Diesel zusammen.

plus

Empa setzt alten Asphalt neu ein

07. Sep 2023 13:09

Dübendorf ZH - Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat die Wiederverwertbarkeit von altem Asphalt aus Deponien im Strassenbau untersucht. Tests in Uster ZH und auf dem Lukmanierpass haben ergeben, dass das Altmaterial in unterschiedlichen Anteilen problemlos beigemischt werden kann.

plus

Kalkfabrik Netstal präsentiert Projekt zur CO2-Abscheidung

07. Sep 2023 11:09

Netstal GL - Die Kalkfabrik Netstal hat ihr Projekt zur Abscheidung von CO2 aus der Kalkproduktion vorgestellt. Dabei soll das CO2 im Abgas hoch konzentriert und dann verflüssigt werden. An der Präsentation bescheinigte Bundesrat Albert Rösti der Technologie auch weltweit ein hohes Potenzial.

plus

Circleg erhält SGES SDG-Award für nachhaltige Prothesen

07. Sep 2023 11:09

Winterthur/Zürich - Beim Swiss Green Economy Symposium (SGES) wurde der SGES SDG Award 2023 an die Zürcher Designfirma Circleg verliehen. Ausgezeichnet wurde damit Circlegs nachhaltiges Beinprothesensystem, das rezyklierte Kunststoffabfälle verwendet.

plus

Plastikverpackungen für Lebensmittel sollen kreislauffähig werden

06. Sep 2023 10:09

Zürich/St.Gallen/Aarau/Luzern - Mehrere Schweizer Forschungs- und Wirtschaftspartner forschen an kreislauffähigen Verpackungen aus Polypropylen für Lebensmittel. Dazu gehören die realcycle GmbH, die Universität St.Gallen, das Kunststoff Ausbildungs- und Technologiezentrum Aarau und Emmi. Das Projekt wird von Innosuisse unterstützt.

plus

Sens eRecycling bringt alte Elektrogeräte in den Kreislauf

06. Sep 2023 09:09

Zürich - Sens eRecycling lanciert eine Onlineplattform für den Umgang mit ausgedienten Elektrogeräten. Dort sollen Nutzende Entscheidungshilfen für sinnvolle Reparatur oder Entsorgung erhalten. Das neue Angebot wird vom 9. bis 22. September bei den Berner Nachhaltigkeitstagen vorgestellt.

plus

Johannes Pitterle ist neuer Chef von Madaster

06. Sep 2023 07:09

Zürich - Johannes Pitterle übernimmt die Geschäftsführung von Madaster. Die Plattform für Kreislaufwirtschaft bei Immobilien hat zudem den Verwaltungsrat neu besetzt: Pablo van den Bosch übernimmt das Präsidium des Verwaltungsrats. Dort nimmt Professor Jürgen Marc Volm neu Einsitz.

plus

Neumühle schliesst den Textilkreislauf

04. Sep 2023 09:09

Zürich/Arco - Neumühle bringt eine kreislauffähige Weste auf den Markt. Die Mono Vest Wood wird vollständig aus Polyamid 6 hergestellt. Für den Prozess der Wiederverwertung arbeitet das Zürcher Label mit der italienischen Firma Aquafil zusammen.

plus

Basler Wohngebäude verwendet Material aus Abrissbauten

01. Sep 2023 12:09

Basel - Der Kanton Basel-Stadt will sechs Wohnungen und einen Kindergarten bauen. Das Planungsteam will Baumaterialien verwenden, die aus abgerissenen Bauten stammen. Der Kanton hat dafür einen Katalog vorhandener Materialien zur Verfügung gestellt. Damit wird der CO2-Ausstoss des Baus halbiert.

plus

Nikin wird Partner des Hockey Clubs Ambri-Piotta

31. Aug 2023 09:08

Lenzburg AG/Ambri TI - Die nachhaltige Kleidermarke Nikin hat mit dem Hockey Club Ambri-Piotta eine Partnerschaft für die nächsten drei Spielsaisons vereinbart. Sie wollen gemeinsam Produkte gestalten, die sowohl im Shop der Gottardo Arena wie auch online erhältlich sind. 

plus

AIA bringt Kunst und Wissenschaft zusammen

30. Aug 2023 12:08

Zürich - Die Initiative We are AIA – Awareness in Art ist derzeit an zwei grossen Kunstprojekten beteiligt, in denen es um Bewusstsein, Kunst und Wissenschaft geht: die Zürcher Veranstaltungsreihe Co-Habitations und die interaktive Ausstellung Experimental Ecology – Art x Science in Dialogue in Basel.

plus

Lanur, Loopi und OceanSafe für Design Preis Schweiz nominiert

30. Aug 2023 11:08

Kilchberg ZH/Winterthur/Bern - Drei Mitgliedsfirmen von NextGenerations (NG) werden den diesjährigen Design Preis in der Kategorie Circular Design unter sich ausmachen. Nur Lanur, Loopi und OceanSafe mit seinem DualCircuit T-Shirt sind nominiert. An ihren Projekten haben weitere NG-Mitglieder mitgewirkt.

plus

Schweizer Akteure suchen Lösungen für mehr Mehrweg

30. Aug 2023 10:08

Biel - Au REverre, ein Projekt der Stiftung sanu durabilitas, hat einen Anlass in Biel organisiert, der Mehrwegsystemen in der Schweiz einen Schub verleihen soll. Fast 100 Teilnehmende aus Produktion, Detailhandel, Verwaltung, Verbänden und Forschung erörterten mögliche Lösungen.

plus

Industrielle Ökologie bietet Lektionen für die Kreislaufwirtschaft

29. Aug 2023 07:08

London - Forscher des Imperial College London, des University College London und der Universität Yale haben in der Fachzeitschrift „International Society for Industrial Ecology" einen Bericht veröffentlicht. Darin zeigen sie die wichtigsten Lehren aus der industriellen Ökologie für alle auf, die eine Kreislaufwirtschaft aufbauen wollen.

plus

Glarner KMU machen sich mit Kreislaufwirtschaft vertraut

28. Aug 2023 12:08

Ennenda GL - Glarner Unternehmen prüfen, wie sie die Instrumente der Kreislaufwirtschaft nutzen können. Rund ein Dutzend von ihnen nimmt an einer Schulung teil, die vom Innovations Netzwerk Ostschweiz (INOS) organisiert wird. Die Schulung findet bei der Hans Eberle AG und bei Läderach statt.

plus

Schweizer Textilmarken stellen Zero Waste-Konzepte vor

28. Aug 2023 09:08

Zürich - Sechs Schweizer Textilmarken zeigen an den Zurich Design Weeks vom 31. August bis 9. September, wie abfallfreie Produkte realisiert werden können. Im Rahmen der Ausstellung Design for Circularity sind Freitag, Qwstion, Neumühle, Lavie, the Blue suit und Stuned vertreten.

plus

TechMet-Mercuria investiert in USA in neuartiges Batterie-Recycling

25. Aug 2023 08:08

Genf/Reno - TechMet-Mercuria setzt auf das neuartige Verfahren der American Battery Technology Company zur Rückgewinnung von Metallprodukten aus Lithium-Ionen-Batterien. Mit bis zu 20 Millionen Dollar unterstützt das Genfer Unternehmen diesen Prozess in einer neuen Anlage im US-Bundesstaat Nevada.

plus

Stiftung Klimarappen fördert CO2-Abscheidung und -Speicherung

24. Aug 2023 11:08

Zürich - Die Stiftung Klimarappen unterstützt bis 2030 fünf Projekte zur CO2-Abscheidung und -Speicherung mit insgesamt 50 Millionen Franken. Die Mittel fliessen an Neustark, zirkulit, Sika und CO2 Energie. Die von diesen im Förderzeitraum gespeicherte Gesamtmenge an CO2 soll sich auf rund 84'000 Tonnen belaufen.

plus

Empa entwickelt recycelbaren Kunststoff für die Industrie

22. Aug 2023 10:08

St.Gallen - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in St.Gallen haben ein Epoxidharz entwickelt, das sich wiederverwerten und reparieren lässt. Damit schaffen sie einen neuen Kunststoff, der etwa beim Bau von Flugzeugen, Zügen oder bei Beschichtungen für Parkettböden eingesetzt werden kann.

plus

Remondis-Tochter Chiresa gibt Batterien ein zweites Leben

22. Aug 2023 09:08

Turgi AG - Die Chiresa AG verwertet Lithium-Ionen-Batterien aus der Elektromobilität. In der seit Juni betriebenen Rückbaulinie werden Autobatterien zerlegt und die Bestandteile einer Wiederverwertung zugeführt. Ist Rest-Kapazität vorhanden, bekommen sie ein sogenanntes zweites Leben.

plus