SHIFT
to circular economy
Wir bringen die richtigen Menschen für eine kreislauffähige Wirtschaft zusammen. Wir schaffen Orientierung, kreative Inspiration und neue Geschäftskontakte. Das Wichtigste in Kürze
SHIFT Switzerland ist die innovative Veranstaltung für eine messbar nachhaltigere Schweiz und schafft Vorsprung im wachsenden Markt der Kreislaufwirtschaft. Fokus ist die wirksame Geschäftsanbahnung: mit 1-bis 3-tägigen physischen Anlässen in Kooperation mit regionalen etablierten Partnern, sowie an 365 Tagen mit präzisem Content Marketing und dem digitalen Treffpunkt circular.plus für technische Showcases und menschliche Champions. SHIFT Switzerland ist Kernpartner der Bewegung Circular Economy Switzerland.
SHIFT Switzerland ist die Weiterentwicklung der 2010 von Alain Schilli, Christian Häuselmann und Carl Ziegler gegründeten Initiative SHIFT Zurich, welche alle 2 Jahre den SHIFT Summit zum Thema Bioinspired Innovation & Finance durchgeführt haben. Fokus war das Lernen von der Natur, mit jeweils rund 120 exklusiven Teilnehmenden aus der ganzen Welt, darunter z.B. Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn aus Strasbourg/Frankreich, Forschende und Unternehmende mit bahnbrechenden natur-inspirierten Innovationen, sowie Risikokapital-Investoren und Family Offices aus Europa, Nordamerika und Asien.
SHIFT Switzerland wurde im Januar 2020 im weiterentwickelten Format erfolgreich realisiert in Zusammenarbeit mit der Messe Luzern und der Swiss Plastics Expo: 26 exklusive SHIFT Aussteller und über 300 Fachbesuchende trafen auf 260 Aussteller und 4500 Fachbesuchende der Swiss Plastics Expo.
schliessen
Lernen von den Besten: Showcases und Champions der Kreislaufwirtschaft
Aktionstag für Mehrweg im Take-away startet in Bern
31. Oct 2025 11:10
Bern - Am 5. November werden im Berner Wow! Momo Gerichte zum Mitnehmen vorzugsweise in Mehrwegverpackung ausgegeben. Der erste reUSE Wednesday ist ein Pilotprojekt von reCIRCLE im Rahmen des EU-Forschungsprojekts STOPP. Langfristig soll der Aktionstag für Mehrweg schweizweit etabliert werden.
mehr erfahrenSENS eRecycling verarbeitet 2024 Rekordmenge an elektronischen Geräten
30. Oct 2025 14:10
Zürich - SENS eRecycling hat mit seinen Partnern im vergangenen Jahr erstmals in 35 Jahren mehr als 100'000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte rezykliert. Daraus wurden über 70'000 Tonnen Wertstoffe in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt. Das sind 4 Prozent mehr als 2023.
mehr erfahrenChemische Wiederverwertung ist zentral für Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen
29. Oct 2025 10:10
Houston - Wirtschaftsführer, politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit müssen laut dem Baker Institute der Rice University die chemische Wiederverwertung unterstützen. Es werden bessere Strategien zur Förderung der chemischen Wiederverwertung benötigt, um Kunststoffe wiederzuverwerten, die die Umwelt verschmutzen und CO2-Emissionen verursachen.
mehr erfahrenSutter Begg verarbeitet Brotreste zu Pasta
28. Oct 2025 13:10
Basel - Sutter Begg wirkt mit seiner Pasta Pane der Verschwendung eigener Ressourcen entgegen. Das neue Produkt des Basler Bäckers und Konditors verwertet rund 40 Prozent der Brotretouren und stellt daraus Nudeln her. Weitere Reste gehen bereits an Mitarbeitende, soziale Einrichtungen und Tiere.
mehr erfahrenZollbehörde von Dubai lanciert Initiative zur Wiederverwertung gefälschter Waren
28. Oct 2025 11:10
Dubai - Die Zollbehörde von Dubai kooperiert mit DP World Charity und der Landmark Group, um beschlagnahmte gefälschte Waren wiederzuverwerten. Die Project Zero-Initiative soll die Kreislaufwirtschaft fördern und könnte 500'000 beschlagnahmte Kleidungsstücke in 200'000 neue Produkte umwandeln.
mehr erfahrenRent.Group Swiss eröffnet Abhollager in Zürich
28. Oct 2025 09:10
Rüdtligen-Alchenflüh BE/Zürich - Die international tätige Rent.Group eröffnet ein neues Abhollager in Zürich-Maur. Das Unternehmen bietet mit der neuen Station die Vermietung professioneller Ausstattungen für Veranstaltungen und entsprechendem Interieurs.
mehr erfahrenUpBoards und Recoplast bündeln unter BOXS ihre Kompetenzen
27. Oct 2025 09:10
Gretzenbach SO/Buchs AG - BOXS hat Recoplast übernommen. Seit August hatte die BOXS-Tochter UpBoards das operative Geschäft von Recoplast geführt. Unter dem Dach von BOXS wollen die Unternehmen Kompetenzen im Bereich der Kunststoffabfallströme bündeln und Synergien nutzen.
mehr erfahrenKreislaufwirtschaft steht erst am Anfang
24. Oct 2025 12:10
Nidau BE - Die Kreislaufwirtschaft kann den Zugang zu Ressourcen sichern und Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger machen. Aber sie steht in vielen Bereichen erst am Anfang. Das hat das 8. Symposium des Netzwerks Next Generations gezeigt.
mehr erfahrenHallenstadion Zürich wechselt zu kompostierbarem Einweggeschirr
23. Oct 2025 11:10
Zürich/Eschenbach SG - Das Hallenstadion Zürich wird ab Frühjahr 2026 nur noch vollkommen kompostierbares Einweggeschirr verwenden. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit Bioloop aus Eschenbach. Die Hallenstadion AG rechnet mit einer Verringerung des zu verbrennenden Abfalls um 75 Prozent.
mehr erfahrenAmerikanische Delegation besucht Schweizer Zentren der Kreislaufwirtschaft
22. Oct 2025 11:10
San Antonio/Basel/Zürich/Lausanne - Eine von Circular San Antonio organisierte Delegation besucht die Schweiz. In Basel hat sie das Franck-Areal besucht, in Zürich unter anderem die Eidgenössische Technische Hochschule, Qwstion und Eberhard. In Lausanne stehen die Eidgenössische Technische Hochschule und ID Watch auf dem Programm.
mehr erfahrenTalent Pass stärkt Kapazitäten der Kreislaufwirtschaft der EU
22. Oct 2025 08:10
Jassy/Lissabon/Ljubljana - Das Vorzeigeprojekt „Talent Pass“ der Initiative Horizont Europa stellt 2,99 Millionen Euro bereit. Damit sollen Initiativen der Kreislaufwirtschaft zwischen Unternehmen und Institutionen in Portugal, Rumänien und weiteren Mitgliedsstaaten der EU gefördert werden.
mehr erfahrenYpsomed lanciert kreislauffähigen Autoinjektor
21. Oct 2025 12:10
Burgdorf BE - Ypsomed bringt zwei Versionen eines zweistufigen Autoinjektors auf den Markt, deren Materialien sich rückgewinnen und wiederverwerten lassen. YpsoLoop besteht aus zwei Monomaterial-Baugruppen, für die möglichst biobasierte und nachhaltige Materialien verwendet werden.
mehr erfahrenWorkshop bei Brauerei Locher zeigt Chancen der Kreislaufwirtschaft
21. Oct 2025 12:10
Appenzell - Die Plattform Kreislaufwirtschaft von Innovation Ostschweiz (INOS), das Netzwerk Next-Generations und die Brauerei Locher führen am 27. Oktober eine Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft durch. Unternehmer aus der Ostschweiz präsentieren ihre Lösungen und stellen sich der Diskussion.
mehr erfahrenewz unterstützt Immobilienbranche auf dem Weg zur Netto-Null
21. Oct 2025 12:10
Zürich - Das Elektrizitätswerk Zürich (ewz) will Bauherrschaften und Eigentümerschaften von Immobilien bei der Senkung von Emissionen im Gebäudebereich unterstützen. Das stadteigene Unternehmen hat dafür einen Leitfaden erarbeitet. Das Whitepaper „Netto-Null für Immobilien“ stützt sich auf die SIA-Norm 390/1.
mehr erfahrenBauunternehmen spielen Schlüsselrolle beim Ausbau der Kreislaufwirtschaft
21. Oct 2025 08:10
Cologny/Hørsholm - Laut dem Weltwirtschaftsforum könnten kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle in der Baubranche CO2-Emissionen bis 2050 um 75 Prozent reduzieren, 230 Milliarden Euro Investitionen auslösen und bis 2040 einen jährlichen wirtschaftlichen Wert von über 1,5 Milliarden Euro generieren.
mehr erfahrenFREITAG präsentiert neue Crossbody-Bags
16. Oct 2025 12:10
Zürich - FREITAG präsentiert mit der F274 RUBY, dem F272 EDDIE sowie der F275 TILDA drei neue Crossbody-Bags, die ab sofort erhältlich sind. Für den Werbefilm der Taschen aus recyclten Materialien hat der Zürcher Taschenhersteller mit der Filmproduktionsfirma zweihund aus Winterthur zusammengespannt.
mehr erfahrenMammut präsentiert neue Kollektion Eiger Extreme Nordwand 6.0
14. Oct 2025 12:10
Seon AG - Mammut präsentiert mit der Eiger Extreme Nordwand 6.0-Kollektion die sechste Edition seiner High-Performance-Ausrüstung. Übereinstimmend mit der Unternehmensphilosophie verbinden die Modelle reduzierte Umweltbelastung mit Funktionalität.
mehr erfahrenSiemens lanciert Relais mit Gehäuse aus Speiseöl
14. Oct 2025 11:10
Zug/Düsseldorf - Siemens Smart Infrastructure hat ein neues Koppelrelais lanciert, dessen Gehäuse zu 70 Prozent aus biobasierten Materialien besteht. Die Düsseldorfer Envalior hat den Kunststoff Akulon aus gebrauchtem Speiseöl entwickelt.
mehr erfahrenBloqSens und Swiss Climate gehen strategische Partnerschaft ein
14. Oct 2025 10:10
Bern/Biel BE - Swiss Climate und BloqSens kooperieren, um Unternehmen beim Aufbau von Digitalen Produktpässen zu unterstützen. Während Swiss Climate seine Expertise in der Erstellung von CO₂-Produktbilanzen einbringt, liefert BloqSens die technologische Lösung.
mehr erfahrenEcorobotix sammelt insgesamt 150 Millionen Dollar ein
13. Oct 2025 08:10
Yverdon-les-Bains VD - Das in der Agrartechnologie tätige Unternehmen Ecorobotix hat in seinen Serie C- und Serie D-Finanzierungsrunden insgesamt 150 Millionen Dollar eingesammelt. Damit will die Firma ihre Plant-by-Plant-Lösung ausweiten und ihre Künstliche Intelligenz-Algorithmen schneller auf den Markt bringen.
mehr erfahrenTrinseo stellt jetzt Harze mit rezykliertem Monomer her
10. Oct 2025 13:10
Freienbach SZ/Mechelen - Trinseo nutzt neu chemisch rezykliertes Styrolmonomer zur Herstellung seiner Polystyrol-, ABS- und SAN-Harze. Mit dem Monomer wird Trinseo aus Indavers Ende September eingeweihter erster kommerziellen Anlage in Europa zur Rückgewinnung von Monomer beliefert.
mehr erfahrenEthos will fordernden Aktionärsdialog über Naturschutz
10. Oct 2025 07:10
Lancy GE - Ethos hat in ihrem jüngsten Engagement Paper sieben allgemeine Erwartungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Natur formuliert. Sie dienen den über 250 Schweizer Mitgliedern, meist Pensionskassen, als Grundlage für den „konstruktiven, aber fordernden“ Aktionärsdialog.
mehr erfahrenPlanzer und Fischer Papier setzen Wiederverwertung von Trägerpapier um
09. Oct 2025 13:10
Dietikon ZH/Härkingen AG/St.Gallen - Fischer Papier hat eine Lösung für die Wiederverwertung von silikonbeschichtetem Trägerpapier entwickelt. Planzer testet die Lösung nun für die Wiederverwertung von Etiketten.
mehr erfahrenEmpa entwickelt biologisch abbaubare Leiterplatten
08. Oct 2025 09:10
Dübendorf ZH - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben im Rahmen des EU-Forschungsprojekts HyPELignum ein auf Holz basierendes Material für biologisch abbaubare Leiterplatten entwickelt. Als nächstes soll die Resistenz der Platinen optimiert werden.
mehr erfahrenHugo Boss lanciert Produkte mit Schweizer Technologie
08. Oct 2025 07:10
Schlieren ZH/Winterthur/Metzingen/Porto - Das deutsche Modeunternehmen Hugo Boss hat eine limitierte Edition von Outdoor-Produkten lanciert. Diese sind sowohl mit der Textiltechnologie von AeoniQ, das heute zu Altri gehört, als auch mit NFC-Technologie von collectID ausgestattet.
mehr erfahrenPanatere weiht weltweit erste Solaröfen für Recycling-Stahl ein
07. Oct 2025 12:10
Saignelégier JU/La Chaux-de-Fonds NE - Panatere betreibt an seinem Standort in La Chaux-de-Fonds die beiden ersten Solaröfen der Welt zur Herstellung von 100 Prozent rezykliertem Stahl. Damit lassen sich vollständig wiederverwertete und nahezu klimaneutrale rostfreie Stähle und Kupferlegierungen produzieren.
mehr erfahrenFischbacher 1819 präsentiert rezyklierte Stoffe und Outdoor-Kollektion
06. Oct 2025 11:10
St.Gallen - Fischbacher 1819 bringt in diesem Herbst zwei neue Kollektionen für Möbeltextilien heraus: sieben rezyklierte Stoffe in der Modellreihe BENU Recycled Upholstery und die beiden von der griechischen Antike inspirierten Outdoor-Designs Helios und Oceanos.
mehr erfahrenPretty Good und zuerich.Repair reparieren am Hauptbahnhof Zürich
02. Oct 2025 08:10
Bern/Zürich - Pretty Good und zuerich.Repair eröffnen im Oktober ein sogenanntes Pop-Up für Reparaturen am Zürcher Hauptbahnhof. Interessierte können defekte Gegenstände vor Ort abgeben und erhalten gratis einen Richtpreis sowie drei Monate Garantie. Repariert wird direkt im Pop-Up oder bei Zürcher Partnerbetrieben.
mehr erfahrenCréation Baumann lanciert Absorberplatten aus Resttextilien
01. Oct 2025 09:10
Langenthal BE - Création Baumann stellt aus im eigenen Werk gesammelten Resttextilien Absorberplatten her. ABSORBER RECYCLED ist in zwei Paneelstärken erhältlich. Neben hoher Wirksamkeit punkten die Platten mit textilauthentischer Ästhetik und individuellen Farbnuancen.
mehr erfahrenSchweizer Gastgewerbe reduziert seine Lebensmittelabfälle
30. Sep 2025 12:09
Basel/Zürich/Bern - Laut United Against Waste, GastroSuisse und HotellerieSuisse sei im Schweizer Gastgewerbe ein positiver Trend vom „Food Waste“ hin zum „Food Save“ zu beobachten. Trotz Herausforderungen, messen und reduzieren immer mehr Betriebe ihre Lebensmittelabfälle.
mehr erfahren