SHIFT
to circular economy
Solutions et business matchmaking pour l'économie circulaire en Suisse. Nous créons de l'orientation, l' inspiration créative et nouveaux contacts commerciaux. L’essentiel
Êtes-vous prêts pour l’économie circulaire? Venez découvrir des solutions circulaires radicalement innovantes et prenez une longueur d’avance dans ce marché en pleine croissance à SHIFT Switzerland.
Que vous soyez à la recherche de la technologie idéale ou à la tête d’une solution innovante, vous bénéficiez de nos services éprouvés de matchmaking pour créer de nouveaux partenariats - en personne avec l'événement biannuel de 3 jours dans la belle ville de Lucerne, des événements annuels d'une journée avec des partenaires régionaux dans toute la Suisse, ainsi que 365 jours avec le point de rencontre numérique circular.plus, promouvant les meilleures technologies circulaires et les champions humains.
SHIFT Switzerland est basé sur l'initiative SHIFT Zurich, fondée en 2010 par Alain Schilli, Christian Häuselmann et Carl Ziegler, qui ont organisé tous les deux ans le sommet SHIFT Zurich sur le thème Bioinspired Innovation & Finance.
fermerInnoguer GmbH erhält InnoPrix SO! für biologisch abbaubaren Golfball
25. Nov 2025 13:11
Münchenbuchsee BE/Solothurn - Die Innoguer GmbH hat für die Entwicklung des Loop-Golfballs den InnoPrix SO! 2025 der Stiftung der Baloise Bank AG erhalten. Das 2013 gegründete Unternehmen will den biologisch abbaubaren Golfball ab 2027 schrittweise auf den Markt bringen.
plusNexam Chemicals Geschäft bei Additiven für wiederverwertete Kunststoffe wächst rasant
25. Nov 2025 11:11
Lomma - Der schwedische Hersteller von Kunststoffadditiven, Nexam Chemical, verzeichnet ein starkes Wachstum. Das Unternehmen beliefert nun 20 Hersteller von Blasfolien, die Kunststoffe wiederverwerten. Ein neuer europäischer Kunde hat dieses Jahr bereits Produkte im Wert von 180‘000 Euro bestellt.
plusZirkuläre Lösungen können KI-verursachte Wasserknappheit beheben
25. Nov 2025 10:11
Cologny GE - Rechenzentren, die künstliche Intelligenz (KI) betreiben, könnten laut dem Weltwirtschaftsforum (WEF) bis 2027 bis zu 6,6 Milliarden Kubikmeter Wasser verbrauchen. Zirkuläre wirtschaftliche Strategien wie Wasseroptimierung oder Kühllösungen könnten bis zu 75 Prozent dieses Wassers einsparen.
plusÜnsches Wasser gibt es nun im ganzen Jahr
25. Nov 2025 07:11
Davos GR/Aesch BL - Die Initiative Ünschi hat einen Pop-up-Store auf der Promenade in Davos Platz eröffnet. Interessierte können ihre Ünschi-Flaschen kaufen und gratis mit lokalem Wasser auffüllen, aufbereitet mit einer Lösung von BWT. Während des Weltwirtschaftsforums wird immer mehr Ünschi-Wasser ausgeschenkt, um Transporte von Flaschenwasser zu ersetzen.
plusRSTTR bietet erstmals fossilfreie Klettergriffe im Set an
24. Nov 2025 11:11
Flawil SG/St.Gallen/Friedrichshafen - Resetter Climbing (RSTTR) hat an der Messe Vertical Pro in Friedrichshafen Premiere gefeiert: Erstmals bot das Start-up von Auftriib-Gründer Andreas Trunz seine erdölfreien Griffsets für Kletterwände kommerziell an. Trunz bezeichnet seine Eigenentwicklung als giessbaren Sandstein.
plusKompotoi, ogmo und VaLoo bauen erste öffentliche Circular Toilet
19. Nov 2025 10:11
Winterthur/Dübendorf ZH/Zürich - Kompotoi und ogmo sowie der Verein VaLoo bauen die erste öffentliche Toilette, die Urin direkt vor Ort in Pflanzendünger umwandelt. Dafür nutzt das siegreiche Team des Projekts The Circular Toilet das Preisgeld des Clima Now Spotlight Awards 2025.
plusGreiner macht Joghurtbecher noch nachhaltiger
19. Nov 2025 08:11
Diepoldsau SG/Luzern/Estavayer-le-Lac FR - Greiner packaging ersetzt ab 2026 die mittlere der drei Lagen gängiger K3-Becher durch rezykliertes Polystyrol. Diese Becher mit Kartonwickel werden vor allem für Joghurt verwendet. Die Einführung erfolgt gemeinsam mit den Milchverarbeitern Emmi und Elsa Group.
plusZweites SWISS EDITION NRP Sounding Board versammelt Vertreter der Textilbranche
18. Nov 2025 13:11
Rothenthurm SZ/Schwyz - Vertreter der Schweizer Textilbranche haben sich zur zweiten Ausgabe des SWISS EDITION NRP Sounding Board getroffen. Das Treffen in der Schuler Manufaktur in Rothenthurm fokussierte auf die bessere Vernetzung und Sichtbarkeit von Swiss Made, nachhaltige Lieferketten sowie Recycling.
plusLiquid Wind und Umea Energi eröffnen neue E-Methanol-Anlage in Schweden
18. Nov 2025 11:11
Göteborg/Umea - Liquid Wind und Umea Energi haben eine Vereinbarung zur Erweiterung einer Produktionsanlage für grüne Kraftstoffe in Umea unterzeichnet. Die geplante FlagshipTHREE-Anlage soll 2028 in Betrieb gehen und bis zu 100‘000 Tonnen E-Methanol produzieren. Dadurch sollen jährlich bis zu 180'000 Tonnen CO2 eingespart werden.
plusSimone Alabor wird Geschäftsführerin von Fabric Loop
18. Nov 2025 10:11
Zürich - Fabric Loop erhält ab Januar 2026 mit Simone Alabor eine Geschäftsführerin, die sich seit Jahren in führenden Funktionen für die Kreislaufwirtschaft engagiert. Nun will sie vorantreiben, dass Fabric Loop vom Bund als Branchenorganisation anerkannt wird.
plusRUCKSTUHL fertigt Teppiche von Trix und Robert Haussmann
18. Nov 2025 09:11
Langenthal BE/Zürich - Teppichhersteller RUCKSTUHL legt die Collection Trix und Robert Haussmann by Ruckstuhl auf. Mit Trix Haussmann als Kuratorin wurden vier Entwürfe des Schweizer Architekten- und Designerpaars in eine Sonderedition übertragen.
plusHelbling fördert die CO2-Abscheidung mithilfe von Biokohle
17. Nov 2025 10:11
Zürich/Wil SG - Helbling forciert Projekte, bei denen biogener Abfall in stabilen Kohlenstoff umgewandelt, und im Sinne des Klimaschutzes der Atmosphäre CO2 entzogen wird. Dazu erarbeiten die Fachleute mit Kunden wie etwa dem Start-up Recoal skalierbare und überprüfbare Verfahren.
plusGirsberger erhält für Incycle den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
13. Nov 2025 13:11
Thunstetten BE – Die Girsberger AG hat für ihr Sitzprogramm Incycle den Deutschen Nachhaltigkeitsspreis 2026 in der Kategorie Produkte erhalten. Sie wurde für die Verwendung von bis zu 95 Prozent gebrauchten und wiederverwerteten Materialien ausgezeichnet.
plusMyclimate und swisscleantech lancieren Podcast
12. Nov 2025 11:11
Zürich - Myclimate bietet mit seinem neuen Podcast Leaders For Net Zero Führungspersonen aus der Wirtschaft eine Bühne, die im Klimaschutz vorangehen. Das vom Wirtschaftsverband swisscleantech unterstützte Format wird von dessen Co-Präsident und Gründer von CEO4Climate, Fabian Etter, moderiert.
plusFood Save Zürich hilft Gastrobetrieben bei Vermeidung von Abfällen
11. Nov 2025 14:11
Basel/Zürich - Das Projekt Food Save Zürich von United Against Waste ermöglicht es 2026 insgesamt 30 Gastronomiebetrieben im Kanton Zürich, ihre Lebensmittelabfälle zu verringern. Das Projekt wird vom Kanton und den Städten Zürich und Winterthur unterstützt.
plusMatratzen-Allianz startet Pilotsammlung Matratzenrecycling in Aargau
11. Nov 2025 12:11
Aarau/Zürich - Die Matratzen-Allianz startet eine Pilotsammlung im Kanton Aargau, um die Wiederverwertung von Matratzen in der ganzen Schweiz zu ermöglichen. Seit November nehmen ausgewählte Sammelstellen Matratzen an und geben diese zur Wiederverwertung weiter.
plusSchweizer Projekt entwickelt Kreislauf für Autobatterien
10. Nov 2025 13:11
Bern - Sieben Forschungsinstitute und 24 Unternehmen aus der Schweiz haben innert vier Jahren eine Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien aus E-Autos erarbeitet. Die dafür im Projekt CircuBAT gefundenen Lösungen werden am 13. und 14. November 2025 bei einer Abschlusskonferenz diskutiert.
plusInnoRecycling und RecyPac bündeln ihre Kräfte
07. Nov 2025 13:11
Eschlikon TG/Zürich - InnoRecycling tritt dem Verband RecyPac bei. Die Thurgauer Unternehmensgruppe für die Sortierung und Verwertung von Kunststoffen wird sich auf den Aufbau einer neuen Sortieranlage konzentrieren. RecyPac baut sein Sammelnetz in der Schweiz weiter aus.
plusCES führt für BAFU Runden Tisch zu Forschung und Kreislaufwirtschaft durch
06. Nov 2025 11:11
Bern - Circular Economy Switzerland (CES) hat für das Bundesamt für Umwelt (BAFU) einen Runden Tisch zur Forschung für die Kreislaufwirtschaft durchgeführt. Über 80 Teilnehmende haben über das ressortübergreifende Forschungsthema diskutiert. CES hat Circle Science als Format des Austausches lanciert.
plusTischlein deck dich erhält Prix schappo
05. Nov 2025 12:11
Basel - Der 55. Prix schappo ist an Tischlein deck dich Basel-Stadt verliehen worden. Der gemeinnützige Verein rettet Lebensmittel vor der Entsorgung und verteilt diese an armutsbetroffene Menschen. 2024 konnte der Verein in Basel 165 Tonnen Lebensmittel an Bedürftige abgeben.
plusERNE fertigt 1200 Holz-Hybriddecken für Bau in München
05. Nov 2025 10:11
Laufenburg/Stein AG - Das Bauunternehmen ERNE produziert in seinem neuen Werk in Stein für den Bürokomplex Tridea in München 1200 Holz-Hybriddecken. Im Auftrag von ZÜBLIN Timber werden sie in zwei 12- und 15-stöckigen Gebäuden auf dem ehemaligen Siemens-Gelände im Stadtteil Bogenhausen montiert.
plusNeuer Fachbericht führt in den Digitalen Produktpass ein
05. Nov 2025 09:11
Bern/Biel - Ein Fachbericht weist Schweizer Unternehmen in den Digitalen Produktpass (DPP) der Europäischen Union ein; verfasst wurde er von Circular Economy Switzerland, GS1 und BloqSens. Der DPP soll ab 2027 die Kreislaufwirtschaft fördern und ist relevant für den Zugang zum EU-Markt.
plusKanton Zürich verankert mit Circular Hub zirkuläres Bauen
03. Nov 2025 13:11
Zürich - Der Kanton Zürich will zirkuläres Bauen systematisch in seinen Prozessen verankern und dies mithilfe der Plattform Circular Hub Schritt für Schritt umsetzen. Um zu diesem Zweck Kompetenzen zu entwickeln und Wissen auszutauschen, wurde das interne Netzwerk KreislaufLAB etabliert.
plusVögeli testet eigene kreislauffähige Druckfarben der Marke Emerald
03. Nov 2025 13:11
Langnau im Emmental BE - Die Druckerei Vögeli stellt mit ihrer Firma Future4Print die erste Druckfarbe her, deren Inhaltsstoffe für Mensch und Umwelt unbedenklich und nach Cradle to Cradle 4.0 zertifiziert sind. Derzeit läuft ein Langzeittest für die neue Rezeptur der Marke Emerald. Gleichzeitig baut Vögeli den Europavertrieb auf.
plusSwiss Fair Trade nominiert Finalisten für Fair Fashion Award
03. Nov 2025 12:11
Zürich - Sieben Firmen haben es in das Finale des Fair Fashion Award 2025 geschafft. Drei Unternehmen sind in der Rubrik Etabliert nominiert worden, die vier anderen in der Rubrik Aufstrebend. Die Sieger werden am 25. November beim Innovation Day von Swiss Textiles im Technopark Zürich ausgezeichnet.
plusLavie und Création Baumann spannen für nachhaltige Vorhänge zusammen
03. Nov 2025 12:11
Langenthal BE - Die Langenthaler Textilspezialisten lavie und Création Baumann präsentieren ihre zweite Kollektion Fertigvorhänge unter dem Motto „Made from leftovers to make you happy". Die limitierte Kollektion aus hochwertigen Restposten fokussiert auf Kreislaufwirtschaft, Transparenz und Rückverfolgbarkeit.
plusAktionstag für Mehrweg im Take-away startet in Bern
31. Oct 2025 11:10
Bern - Am 5. November werden im Berner Wow! Momo Gerichte zum Mitnehmen vorzugsweise in Mehrwegverpackung ausgegeben. Der erste reUSE Wednesday ist ein Pilotprojekt von reCIRCLE im Rahmen des EU-Forschungsprojekts STOPP. Langfristig soll der Aktionstag für Mehrweg schweizweit etabliert werden.
plusSENS eRecycling verarbeitet 2024 Rekordmenge an elektronischen Geräten
30. Oct 2025 14:10
Zürich - SENS eRecycling hat mit seinen Partnern im vergangenen Jahr erstmals in 35 Jahren mehr als 100'000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte rezykliert. Daraus wurden über 70'000 Tonnen Wertstoffe in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt. Das sind 4 Prozent mehr als 2023.
plusChemische Wiederverwertung ist zentral für Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen
29. Oct 2025 10:10
Houston - Wirtschaftsführer, politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit müssen laut dem Baker Institute der Rice University die chemische Wiederverwertung unterstützen. Es werden bessere Strategien zur Förderung der chemischen Wiederverwertung benötigt, um Kunststoffe wiederzuverwerten, die die Umwelt verschmutzen und CO2-Emissionen verursachen.
plusSutter Begg verarbeitet Brotreste zu Pasta
28. Oct 2025 13:10
Basel - Sutter Begg wirkt mit seiner Pasta Pane der Verschwendung eigener Ressourcen entgegen. Das neue Produkt des Basler Bäckers und Konditors verwertet rund 40 Prozent der Brotretouren und stellt daraus Nudeln her. Weitere Reste gehen bereits an Mitarbeitende, soziale Einrichtungen und Tiere.
plus